Das Arbeiten unter Atemschutz gehört zu den anspruchsvollsten und gefährlichsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Atemschutzgeräteträger stehen im Brandeinsatz vor besonderen Herausforderungen. Nullsicht, hohe Temperaturen und die körperliche Belastung eines Innenangriffs erfordern eine fundierte Ausbildung und regelmäßiges Training. In der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger geht es nicht nur um das Erlernen technischer Fertigkeiten. Ebenso wichtig ist das Bewusstsein für die eigenen Grenzen sowie die Bedeutung eines sicheren und effektiven Einsatzes unter extremen Bedingungen, denn nur so kann im Ernstfall souverän reagiert werden. Dafür bietet unser modularer Taktik-Trainer den idealen Rahmen. Er ermöglicht realistische Szenarien, um Atemschutzgeräteträger gezielt zu schulen und sie optimal auf die Herausforderungen im realen Einsatz vorzubereiten.

Modul Einfamilienhaus

Atemschutz – Realistische Szenarien, die den Unterschied machen

Das Tragen eines Atemschutzgeräts erfordert mehr als das bloße Anlegen der Ausrüstung – es erfordert ein tiefes Verständnis für die Branddynamik und das Verhalten von Rauch und Hitze. Der Taktik-Trainer simuliert realistische Einsatzszenarien, in denen Atemschutzgeräteträger gefordert sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter extremen Bedingungen zu testen. Durch die flexible Bauweise des Trainers können verschiedene Einsatzorte – vom Wohnhaus bis zum Industriebau – realitätsnah nachgebildet werden, sodass die Teilnehmer lernen, in unterschiedlichsten Umgebungen zu agieren und ihre Taktik entsprechend anzupassen.

Atemschutz und Branddynamik – eine untrennbare Verbindung

Der integrierte Rauchgenerator sorgt für eine realistische Simulation der Rauchentwicklung. Die Teilnehmer erleben hautnah, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet. Dabei lernen sie, wie wichtig Orientierung in solchen Szenarien ist. Das Vorgehen unter Atemschutz wird praxisnah trainiert und direkt erlebbar gemacht. Türen und Fenster lassen sich öffnen oder schließen, um zu zeigen, wie sich die Rauchverlagerung verändert. Dadurch wird sichtbar, welche Auswirkungen das auf Sichtverhältnisse und Einsatzstrategie hat. Ein Hochdrucklüfter ergänzt die Trainingsmöglichkeiten. Damit lassen sich verschiedene Entrauchungstaktiken realistisch testen. Die Lehrgangsteilnehmer können die Effizienz mehrerer Lüftungstechniken vergleichen und erkennen, welche Methode den Rauch am schnellsten nach draußen leitet. So entstehen bessere Sichtbedingungen und geringere Temperaturen im Gebäude.

Atemschutz und Branddynamik
Hochdrucklüfter

Sicherheit durch Erfahrung – trainieren bis zum Ernstfall

Der Taktik-Trainer ermöglicht es den Teilnehmern, sich intensiv mit den Herausforderungen des Atemschutzes auseinanderzusetzen, und zwar unter realistischen Bedingungen, die das Training besonders wirkungsvoll machen. In Übungen zur Entrauchung und zur Einschätzung von Gefahrenquellen können die Auszubildenden ihr Wissen vertiefen und die Bedeutung von guter Kommunikation, Orientierung und dem richtigen Vorgehen im Einsatz besser verstehen. Sie lernen, wie schnell sich die Lage in einem Brandraum verändern kann und wie wichtig es ist, rechtzeitig zu handeln, um sich und andere zu schützen.

Flexibel, modular, anpassbar

Der modulare Aufbau des Taktik-Trainers bietet eine enorme Flexibilität: Das Training lässt sich je nach Bedarf anpassen und bietet Raum für vielfältige Übungsszenarien, die auf die spezifischen Anforderungen der Atemschutzgeräteträger zugeschnitten sind. Vom Erlernen der grundlegenden Handgriffe über die Simulation von Einsätzen in stark verrauchten Gebäuden bis hin zur psychischen Belastung im Atemschutzeinsatz – der Taktik-Trainer bereitet Atemschutzgeräteträger auf alles vor.

flexibel, Modular und anpassbar

Mehrwert des Taktik-Trainers für die Atemschutzgeräteträgerausbildung:

  • Anschauliche Demonstration von Rauch- und Wärmeausbreitung
  • Verständnis für taktische Türöffnungen und ihre Auswirkungen
  • Analyse verschiedener Ventilationstechniken mit beweglichen Türen und Fenstern
  • Effektive Entrauchungsmaßnahmen mit Hochdrucklüfter erproben
  • Vergleich verschiedener Taktiken zur Optimierung des Einsatzerfolgs
  • Modulare Erweiterbarkeit für abwechslungsreiche und anpassbare Übungsszenarien

Mit unserem Taktik-Trainer wird die Atemschutzgeräteträgerausbildung praxisnah ergänzt. Feuerwehrleute können Brandverläufe und taktische Maßnahmen realitätsnah analysieren. Dadurch lassen sich fundierte Entscheidungen für den Ernstfall treffen, weil sie auf praktischen Erfahrungen im Training beruhen.

   
de_DE
✉️ Newsletter